Die Ziele des Netzwerkes EMITI sind die deutliche Senkung von Emissionen aus der Tierhaltung, insbesondere von Ammoniak und Kohlendioxid sowie von Staub bei gleichzeitiger Reduktion bzw. Inaktivierung von Bakterien und Keimen. Mittels innovativer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen sollen sowohl die Luftqualität im Tierstall als auch der Abluft aus den Stallanlagen in die Umwelt verbessert werden.

Die Entwicklungen finden zunächst in geschlossenen Systemen der Schweinehaltung statt, besitzen aber das Potenzial, für andere Tierarten, wie z. B. Geflügelhaltungen, geeignet zu sein. Die Tiere sollen künftig in schadstoffreduzierter Luft gehalten werden. Ein neuartiger Ansatz ist, dass die Abluft aus den Stallanlagen einer Verwertung zugeführt werden soll, indem sie für das Wachstum von Pflanzen oder Algen genutzt wird, die dann wiederum als Futterpflanzen in der Schweineproduktion eingesetzt werden könnten.