BMUV Agrarkongress 2025

BMUV Agrarkongress 2025

Thema des diesjährigen Agrarkongresses war: „Vielfalt auf Acker und Weide – Landwirtschaft und Naturschutz im Dialog“. Der 9. Agrarkongress des BMUV stellte die Bedeutung vielfältiger Arten und Lebensräume für eine zukunftsfähige Landwirtschaft in den Mittelpunkt und fand am 14. Januar 2025 im dbb forum in Berlin statt, an dem auch das EMITI Netzwerkmanagement teilnahm

Erfahrungsaustausch ZIM-Netzwerkmanagement

Erfahrungsaustausch ZIM-Netzwerkmanagement

Der traditionell am Tag vor der Netzwerkjahrestagung durchgeführte Erfahrungsaustausch für ZIM-Netzwerkmanagerinnen und -manager fand am 13. November 2024 in der Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTB) unter dem Motto „Vom Prototyp zur Marktreife: Ein Erfahrungsaustausch über Strategien und Herausforderungen für eine erfolgreiche Vermarktung“ statt.

Ankündigung zum Netzwerktreffen

Ankündigung zum Netzwerktreffen

Am Donnerstag, den 5. Dezember 2024 findet unser nächstes Netzwerktreffen in der Agrargenossenschaft Züllsdorf statt. Neben aktuellen Informationen zur Netzwerkarbeit werden zwei EMITI-Projekte vorgestellt, die sich mit der Verbesserung des Stallklimas in der Schweinehaltung sowie dem Aufbau einer digitalen Infrastruktur zur logistischen Optimierung einer ökologischen regionalen Fleischproduktion in Brandenburg befassen.

KIBRA-Workshop zum Klimaschutz in der Tierhaltung

KIBRA-Workshop zum Klimaschutz in der Tierhaltung

Am 25. September 2024 fand der ganztägige Workshop zu Minderungsstrategien für Emissionen in der Rinder- und Schweinehaltung als Hybrid-Veranstaltung statt. Der Workshop wurde im Rahmen des vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg geförderten Projektes „KIBRA – Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten zur Reduktion treibhausschädlicher Emissionen aus Rinder- und Schweinebetrieben in Brandenburg“ von den Projektpartnern IFN Schönow und der LVAT durchgeführt.