
Mit der KI Landpartie Brandenburg soll das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für die Modernisierung von Industrie und Verwaltung geschärft und Vertrauen in KI aufgebaut werden. Dabei sollen bewusst Akzente auf die ländlichen Facetten des Flächenlandes Brandenburg gesetzt werden.
Am 06. Mai 2025 fand der Auftakt der KI-Landpartie auf der Agro-Farm GmbH Nauen im Havelland statt. Nach der Begrüßung von den Moderatorinnen Anja Beuster (Net4AI) und Yvonne Gruchmann (WFBB, Cluster IKT Medien und Kreativwirtschaft) stellte die stellvertretende Betriebsleiterin Stefanie Peters den landwirtschaftlichen Betrieb der Agro-Farm GmbH vor.

Danach berichteten Herr Detmar Leitow (WFBB) und Herr Sebastian Bosse (HHI) über das regionale Netzwerk zur Förderung der Digitalisierung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft – AgriFoodTechNetBB – und dessen bisherige aktuellen Akteure und Initiativen.
Anschließend stellten Annika Behler und Christoph Mille (IASP) Ergebnisse aus einem Drohnenprojekt der IASP-Versuchsstation Berge vor. Die Drohnen selbst konnten nach den Vorträgen draußen besichtigt werden.

Felix Bolter (Hasso-Plattner-Institut) berichtete über eine Pilotprojektinitiative der L. Stroetmann Unternehmensgruppe zur Erkennung des Rücklaufs von Speiseresten mit Hilfe digitaler Tools (Food Waste Detection: Wie KI & Computer Vision Foodwaste messbar machen). Außerdem gab er einen kurzen Überblick über die Serviceleistungen der KI-Servicezentren, die kostenlos (BMBF finanziert) Unterstützung in Form von Beratung, Infrastruktur und Bildung anbieten. Für die Region BB ist das KI-Servicezentrum Berlin-Brandenburg am Hasso Plattner Institut zuständig.
Neben den Inputs durch die auch für EMITI spannenden Beiträge zur ressourcenschonenden Versorgung mit regionalen Produkten wurde die kostenfreie Veranstaltung seitens des EMITI-Managements zum Austausch sowie zur Verknüpfung neuer und Vertiefung bereits bestehender Kontakte genutzt.
Die etwa 2 -stündige Hybrid-Veranstaltung kann über den YouTube Kanal: Agrar & KI auf Youtube nachverfolgt werden.
Weitere Termine der kostenlosen Veranstaltungsreihe zur KI Landpartie (zu denen eine Anmeldung noch möglich ist) sind:
Tag 2: 13.05.2024, KI & Kreativwirtschaft, Uckermärkische Bühnen (Probebühne), Steinstrasse 4, 16303 Schwedt
Tag 3: 20.05.2025, KI & Robotik (Gastronomie), Restaurant Aktivist, Karl-Marx-Straße 45, 15890 Eisenhüttenstadt
Tag 4: 27.05.2025, KI in der agilen Fertigung, CHESCO Forschungsfabrik, Werner-von-Siemens-Straße 7, 03052 Cottbus