
Berliner wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen laden am 28. Juni 2025 ab 17 Uhr in sonst nicht öffentlich zugängliche Labore, Archive, Bibliotheken und Hörsäle. Mit Experimenten, Wissenschaftsshows, Laborführungen und vielen anderen Veranstaltungen bieten rund 50 Einrichtungen ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Die Lange Nacht der Wissenschaften beschäftigt sich mit alltäglichen und zukunftsrelevanten Fragen, die die Gesellschaft bewegen und bietet tiefe Einblicke in Naturwissenschaft und Technik, Bildung und Forschung, Mensch und Gesellschaft, Medizin und Gesundheit sowie Kunst und Kultur. Für Jung und Alt werden Live-Demonstrationen, Vorträge, Mitmachstationen und exklusive Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte gegeben.
Neben vielen anderen Präsentationen an verschiedenen Standorten in Berlin und Potsdam wird auch das EMITI-VitalCheck4Pigs Projekt zur „Beurteilung der Gesundheit und Belastungsfähigkeit von Ebern“ an einem Infostand der HTW Berlin von den Projekt- und EMITI-Netzwerkpartnern IFN Schönow und HTW Berlin präsentiert. Der Veranstaltungsort dafür ist: HTW Berlin – Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstraße 75A, 12459 Berlin, Gebäude G, Erdgeschoss, Raum 007/008

Das gesamte Programm bietet mehr als 1.000 Highlights. Der Eintritt für alle Einrichtungen liegt für das Jubiläumsticket bei 5 Euro für Erwachse, für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei. Tickets können Sie hier Online buchen.