Tag der Direktvermarktung in Brandenburg

Am 16. Oktober 2025 wurde das Projekt DigiOekoRegio im Rahmen eines Marktplatzes im Foyer der Heimvolksschule Seddiner See zum „Tag der Direktvermarktung und des Ernährungshandwerks in Brandenburg“ präsentiert.

Gleichzeitig nutzten die Verbundpartner des BÖL-geförderten Projektes zur „Entwicklung eines integrativen Konzepts für den Aufbau einer digitalen Infrastruktur zur logistischen Optimierung einer ökologischen regionalen Fleischproduktion“ die Gelegenheit, Informationen von potenziellen NutzerInnen zu gewinnen, die der Entwicklung einer digitalen Plattform zur Vernetzung von Akteuren der Wertschöpfungskette Rindfleisch dienen.

Die jährliche Fachtagung zur Direktvermarktung wird vom Agrarmarketingverband pro agro (Projektpartner DigiOekoRegio) gemeinsam mit dem Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg in der Heimvolkshochschule am Seddiner See durchgeführt.

In diesem Jahr zu folgenden Themen:

Aktuelles Konsumverhalten der Verbraucher mit Blick auf das Thema Direktvermarktung und Lebensmittelhandwerk

Praxiserfahrungen aus der Direktvermarktung in Brandenburg mit aktuellen Beispielen zu Vermarktungswegen, Investitionen in die Angebotsentwicklung und Zusammenarbeit in der Region sowie Einschätzungen der aktuellen Branchenentwicklung von: Weingut Patke (Pillgram), Agrargenossenschaft Groß Machnow, Urstrom Jerseys (Nuthe Urstromtal), Ölmühle Luisenhof Katerbow (Katerbow), KostKutscher (Schwedt), KnatterMat (Kyritz)

Zwischen Tradition und Innovation: Direktvermarktung in einer vernetzten Welt – Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels von der Produktion bis zum Konsumenten

Neben den interessanten und vielseitigen Beiträgen gab es ausreichend Zeit in den Pausen, neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Kurzum: eine gelungene, erkenntnisreiche und kurzweilige Vernetzungsveranstaltung.

Tag der Direktvermarktung in Brandenburg